Es sind vier verschiedene Legierungen erhältlich:
X-ECO.22/ EN AW 6060
X-ECO.25/ EN AW 6063
X-ECO.27/ EN AW 6005
X-ECO.29/ EN AW 6061
Wir unterscheiden Aluminium nach der hiermit verbundenen CO2-Belastung. Im Wesentlichen gibt es zwei Produktionsverfahren, die letztlich vier Aluminiumarten ergeben.
1. Das klassische Produktionsverfahren
Das klassische Produktionsverfahren ergibt:
mit fossilen Brennstoffen hergestelltes klassisches Aluminium
mit erneuerbaren Energiequellen hergestelltes klassisches Aluminium
2. Das zirkuläre Produktionsverfahren
Das zirkuläre Produktionsverfahren ergibt:
zirkuläres Standard-Aluminium (mit einem Recyclinganteil von 50 - 85 %)
zirkuläres Premium-Aluminium (mit einem Recyclinganteil von mehr als 85 %)
Bei E-MAX produzieren wir zirkuläres Aluminium mit einem maximalen Einsatz von recyceltem Aluminium. Die Legierungen 6060 und 6063 bestehen zu 80 % aus recyceltem Aluminium. Die Legierungen 6005 und 6061 bestehen zu 97 % aus recyceltem Aluminium. Sie sind nicht nur premium, wenn es um Nachhaltigkeit geht, sondern auch in Hinblick auf Qualität.